Firmengeschichte

2010 - heute

Großprojekte in Übersee und Gründung der Tochtergesellschaft

Die internationalen Aktivitäten bilden einen wachsenden Schwerpunkt unserer Tätigkeit: So kümmerten wir uns in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai um die Einweisung von 20 pneumatischen Förderanlagen für unseren Partner Berger Silo + Fördertechnik GmbH + Co. KG. Im Juli 2011 waren wir mit der Verankerung eines Monopfahls im Gezeitentestgebiet der schottischen Orkneyinseln verantwortlich sowie für die Plattformbefestigung einer Gasplattform in der Nordsee vor den Niederlanden.

2012 weiteten wir die regionale Präsenz im Baumaschinengeschäft aus: Die Baumaschinen Beckschulte KG übernahm die Regionalvertretung für den Verkauf und die Vermietung von Estrichpumpen Putzmeister Mixokret

2000er Jahre

Generationenwechsel und erste Offshore-Projekte

Zum Ende dieser Dekade vollzog sich der Generationenwechsel bei der Baumaschinen Beckschulte KG: 2008 trat Alexandra Beckschulte in die Kommanditgesellschaft ein und unterstützt ihren Mann seitdem im administrativen Bereich, im Personalwesen sowie bei der Projektplanung und -abwicklung. Jürgen Beckschulte genießt seit 2009 den Ruhestand.

Die 2000er-Jahre ließen uns in See stechen. So brachten uns Spezialentwicklungen wie das Förderpumpensystem PA-BEC Offshore und unsere Fähigkeit, individuelle Lösungen für jede Aufgabe zu finden, in die Energiebranche. Die Baumaschinen Beckschulte KG war unter anderem für Enercon bei den Aufbauarbeiten verschiedener Windkraftanlagentypen an Land und auf See involviert. Auch beim Aufbau des ersten Offshore-Windparks in der Nordsee vor Deutschland kam PA-BEC Offshore im Oktober 2008 erfolgreich zum Einsatz.

Die Baumaschinen Beckschulte KG drang 2009 mit ihren Aktivitäten bis in den asiatischen Markt vor: So wurden in China für Bosch Fundamente in einem Maschinenbauunternehmen vergossen.

 

1990er Jahre

Ausbau des Dienstleistungsangebotes und Internationalisierung

1994 erfolgte die Umwandlung der Baumaschinen Beckschulte GbR in eine Kommanditgesellschaft mit Jürgen und Frank Beckschulte als geschäftsführende Gesellschafter.

Anfang der 1990er-Jahre bauten wir den Bereich Dienstleistung neben dem Maschinenverkauf immer intensiver aus. Seitdem betreuen wir unsere Verguss-Kunden speziell im Beton- und Sanierungsbereich auch bei der Projektierung der Baustellen, außerdem unterstützen und beraten wir bei der Maschinenauswahl. In Zusammenarbeit mit der Pagel Spezial-Beton GmbH & Co. KG wurde zudem ein Rundum-Service für den Spezialbeton-Bereich entwickelt. Dazu gehört auch das Trockenmörtellager von Pagel an unserem Hauptsitz in Siegburg, womit wir den regionalen Bereich Köln-Bonn-Düsseldorf bedienen.

Durch die Zusammenarbeit mit weiteren namhaften Vergussmörtelherstellern, Maschinenherstellern und Bauunternehmungen wie Verwaard, PES, Bewo, m-tec und Uelzener konnten wir unser Tätigkeitsgebiet bis in die Beneluxstaaten und nach Dänemark ausweiten.

In die 1990er-Jahre fällt auch die Entwicklung des Förderpumpensystems PA-BEC IV.

1980er Jahre

Erste eigene Baumaschinen und Eintritt der zweiten Generation

Anfang der 1980er-Jahre entwickelte Jürgen Beckschulte die Technik von werkseitigen Standard-Verputzmaschinen auf die speziellen Bedürfnisse von Kunden und Materialherstellern weiter. So entstanden z. B. die Mörtelpumpe S 48 MZB (= Mörtel-Zargen-Beckschulte) zur Hinterfüllung von Stahlzargen sowie in Zusammenarbeit mit der Essener Pagel Spezial-Beton GmbH & Co. KG auch die ersten Vergussmörtelmaschinen PA-BEC I und II.

Mitte der 80er-Jahre trat Frank Beckschulte nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann ins elterliche Unternehmen ein.

 

1970er Jahre

Regionale und überregionale Aufbaujahre mit Verputzmaschinen

1973 gründeten Jürgen und Marianne Beckschulte einen Baumaschinen-Service in Siegburg: Baumaschinen Beckschulte. Von Anfang an war der Schwerpunkt unserer Aktivitäten die Verarbeitung von Vergussbeton mit Verputzmaschinen, Förderanlagen, Schneckenpumpen, Mischpumpen und anderen Vergussmörtel-spezifischen Baumaschinen. In den Anfangsjahren machte Jürgen Beckschulte den Geschäftsbereich Verputzmaschinen und Förderanlagen in der Region Köln-Bonn-Düsseldorf bekannt.

Darüber hinaus startete er schon damals die überregionale Tätigkeit durch die Gründung und Betreuung von Silostationen im Raum Fulda und Hamburg in Zusammenarbeit mit der Berger Silo + Fördertechnik GmbH + Co. aus Fellbach. Noch heute pflegen wir mit Berger intensive Beziehungen und wickeln Projekte gemeinsam ab. Inzwischen auch weltweit.

Für das Rheinland bietet die Baumaschinen Beckschulte KG seit 1979 einen Baumaschinen-Mietservice an.

© 2023 Baumaschinen Beckschulte KG | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB